Unser Überleitungsteam: Ihr kompetenter Partner.

Wir stehen für beste Pflegequalität, kurze Dienstwege, feste Ansprechpartner und Regionalität. Seit vielen Jahren arbeiten wir als fester Partner mit einem Experten- und Kompetenznetzwerk zusammen.

Mit über 25 Jahren Erfahrung und zahlreichen Standorten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind wir der führende Anbieter in der außerklinischen Intensivpflege in Mitteldeutschland.

Wir bieten Kliniken und Rehazentren erstklassige Leistungen bei Übernahme der Versorgung unserer gemeinsamen Patient:innen.
Die gesamte Überleitung in die ambulante Versorgung wird von uns persönlich und professionell begleitet. Bereits im Vorfeld bieten wir Ihnen eine Einschätzung durch unser erfahrenes Überleitungsteam direkt vor Ort an. Zusammen mit Ihrem Ärzteteam – und bei Bedarf auch mit der Krankenversicherung.

Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Unsere Leistungen für Kliniken im Überblick.

Wir beraten Angehörige umfassend zu allen Fragen der ambulanten Intensivpflege. So zum Beispiel zu geeigneten Pflegehilfsmitteln, zur Finanzierung der ambulanten Intensivpflege oder zu Unterstützungsmöglichkeiten wie Wohngeld oder einem WG-Zuschlag. Unseren Patient:innen bieten wir eine professionelle Pflege und ein hohes Maß an persönlicher Betreuung. Unser Ziel ist, unsere Patient:innen zu aktivieren und sie möglichst auch zu rehabilitieren. Dazu arbeiten wir mit einem interdisziplinären Team aus hochqualifizierten Pflegekräften, externen Spezialisten und Therapeuten sowie den behandelnden Ärzten der verschiedenen Fachbereiche zusammen. Gemeinsam prüfen wir regelmäßig, ob eine schrittweise Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) oder sogar die Entfernung der Trachealkanüle (Dekanülierung) möglich sind.

  • Beratungstermine und Vor-Ort-Aufnahme - auch bei unklaren Status & Grundsatzfragen
  • Engmaschige Zusammenarbeit mit dem Kliniksozialdienst
  • Organisation der Versorgung nach dem Klinikaufenthalt
  • Übernahme aller organisatorischen Maßnahmen (z. B. Hilfe bei der Kostenklärung oder Korrespondenz mit Behörden) zur Entlassung/Überleitung
  • Transportbegleitung
  • Einsatz von firmeninternen Therapeuten, z. B. Atmungstherapeuten
  • Organisation elektiver Einweisungen
  • Klienten-Report: Regelmäßige Information der Klinik über den aktuellen Gesundheitszustand (mind. ½-jährlich)

Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Linimed-Leistungen für unsere Klienten.

  • 24h-Versorgung der Klienten in spezialisierten Wohngruppen durch feste Teams mit examinierten, gut ausgebildeten Intensivpflegefachkräften
  • Sicherstellung von Behandlungskontinuität durch regelmäßige Visiten im Austausch mit überweisenden Kliniken, niedergelassenen Ärzten etc.
  • spezielle sekretolytische Maßnahmen und Therapien
  • Ernährungskonzepte in Abstimmung mit externen Ernährungsschwestern
  • Mobilisation und Koordination: Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie
  • Festlegung und ggf. Begrenzungen von Therapiezielen in Abstimmung mit dem Klienten und Fachspezialisten
  • Förderung der Rückzugspflege

Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Individuelle Diagnose – individuelle Überleitung. Dafür stehen wir.

Beispiele für typische Krankheitsbilder in der außerklinischen Intensivpflege 

Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.