Wohnen in spezialisierten Pflege – Wohngruppen und Apartments

Wohnen im eigene Zuhause ist besonders für Menschen in schwierigen Lebensumständen und mit einem komplexen Pflegebedarf ein wichtiger Faktor für eine bessere Lebensqualität. Deshalb vermitteln wir seit mehr als 15 Jahren unseren Klienten ein neues Zuhause in bedarfsgerechten Wohnräumen in Wohngruppen oder Apartments. An mehr als 40 Standorten können wir unseren Klienten, unabhängig von ihrem Alter und Pflegebedarf, eine sehr hohe Lebensqualität bieten. Der Betroffene oder seine Angehörigen mieten den Wohnraum oder das Apartment bei unseren langjährigen Kooperationspartnern an

In unseren Wohngruppen bieten wir mehreren intensivpflegebedürftigen Menschen ein gemeinsames Zuhause. Hier schaffen wir ein Ambiente, das sowohl die individuelle Privatsphäre jedes einzelnen Klienten, wie auch die Möglichkeit des sozialen Miteinanders in Gemeinschaftsräumen, fördert.

Im Detail

Vorteile bei Intensivpflege im betreuten Wohngruppen und Apartments

  • Heimatnahe Versorgung in ganz Mitteldeutschland möglich
  • Geräumige Voll-Möblierte Einzelzimmer (35-40 qm) mit speziell auf die Versorgung von intensivpflichtigem Klientel angepassten Grundrissen und Betreuungsstrukturen
  • Wir unterscheiden zwischen Pflege - Wohngruppen mit eigenem Wohnraum, Gemeinschaftsküche und -bad und eigenen Apartments mit Wohnraum, Küche und Bad
  • Ausstattung des Wohnraums nach individuellen Bedürfnissen möglich
  • Ansprechende Aufenthaltsbereiche, z. B. für soziale Interaktionen, als Rückzugsraum für Angehörige, für den Erfahrungsaustausch zwischen Angehörigen und dem Pflegepersonal, für gemeinsame Veranstaltungen
  • Einsatz von spezialisierten Fachkräften mit langjähriger Erfahrung in der außerklinischen Beatmung sowie regelmäßigen Weiterbildungenin der Intensivpflege
  • 24 h-Versorgung und Interventionsbereitschaft
  • Ganzheitliche Betreuung und Förderung nach individuellen Möglichkeiten
  • Auf Wunsch Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige
  • Enge Einbindung der Angehörigen in den Therapieprozess
  • Bei Bedarf Organisation von Fahrdiensten zur Gewährleistung von regelmäßigen Besuchen
  • Beratung in sämtlichen Fragen zur Entlassung aus der Klinik, wie Hilfsmittel, Pflegegrade etc.

Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.