Für die meisten Menschen gehört es zu den schwierigsten Aufgaben, sich mit der eigenen Verletzlichkeit und Vergänglichkeit auseinander zu setzen. Wer möchte schon, wen es einem gerade gut geht, darüber nachdenken, wie er behandelt werden möchte, wenn er einen schweren Unfall erlebt hat oder wenn er von einer todbringenden Krankheit überwältigt wird? Dennoch ist es sehr sinnvoll, früh genug eine so genannte Patientenverfügung aufzusetzen, die regelt, in welcher Form die behandelnden Ärzte in einer Akutsituation mit einem umgehen sollen.
Das rechtzeitige Erstellen einer Patientenverfügung ist damit immer und zu jeder Zeit sinnvoll – selbst wenn man gesund ist. Denn ein Leben kann sich manchmal von einem auf den anderen Tag um 180 Grad drehen. Patienten in der Intensivpflege, deren Gesundheit bereits angegriffen ist, sollten in jedem Fall eine Patientenverfügung fertig und griffbereit liegen haben.
Eine aktuelle Statistik, wie viele Deutsche eine Patientenverfügung haben, gibt es derzeit nicht. 2016 hatte jedoch nicht einmal jeder zweite eine solches Dokument verfasst. Und ein Großteil derer, die eine Patientenverfügung erstellt hatten, hatten dies fehlerhaft getan, sodass diese im Akutfall nicht wirksam geworden wären.
Damit Sie einen besseren Überblick über das Thema Patientenverfügung bekommen, haben wir im folgenden die wichtigsten Fragen und Antworten über dieses komplexe und gleichzeitig so sensible Thema zusammengetragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gern unter: www.linimed.de